Kaufmannsstand

Kaufmannsstand
Kauf|manns|stand, der <o. Pl.> (veraltend): Berufsstand der Kaufleute u. Kauffrauen: Der K. war geachtet, in dem lebte noch etwas von der hanseatischen Tradition (Kempowski, Zeit 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaufmannsstand — Kauf|manns|stand (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • August Boltz — (1819–1907) August Constantin Boltz (* 26. September 1819 in Breslau; † 1. Mai 1907 in Darmstadt) war ein deutscher Linguist. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Bergenfahrer — Schütting der deutschen Kaufleute auf Bryggen Als Bergenfahrer wurden vom Mittelalter bis zur Neuzeit hansische Kaufleute und Schiffer bezeichnet, die vornehmlich im Norwegenhandel mit der Stadt Bergen und dem dortigen Kontor Bryggen tätig waren …   Deutsch Wikipedia

  • Carl August Walbrodt — (* 28. November 1871 in Amsterdam; † 3. Oktober 1902 in Berlin) war ein deutscher Schachmeister. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Defoe — Daniel Defoe, Porträt aus dem 17./18. Jahrhundert Daniel Defoe (* als Daniel Foe vermutlich Anfang 1660 in London; † 24. Apriljul./ 5. Mai 1731greg. in London) war ein englischer Schriftst …   Deutsch Wikipedia

  • Elterlein (Adelsgeschlecht) — Gedenktafel mit dem Wappen derer von Elterlein in Rittersgrün …   Deutsch Wikipedia

  • Frühkapitalismus — Der Frühkapitalismus ist ein von dem deutschen Soziologen und Ökonomen Werner Sombart in seinem Buch Der moderne Kapitalismus von 1902 geprägter Begriff, der eine volkswirtschaftliche Gesellschaftsform beschreibt, die sich im noch vorherrschenden …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkmünze Bene Merenti — Die Bene Merenti ist eine von Adolph Menzel gestaltete goldene Gedenkmünze und die höchste Auszeichnung der Hansestadt Lübeck. Sie zeigt die allegorische Stadtgöttin Lubeca. Mit dieser Münze würdigt die Stadt Menschen in und um Lübeck für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanseat — Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger […], dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Walbrodt — Carl August Walbrodt Carl August Walbrodt (* 28. November 1871 in Amsterdam; † 3. Oktober 1902 in Berlin) war ein deutscher Schachmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”